functionHR Glossar
Die wichtigsten HR und People Analytics Definitionen auf einen Blick

Topic Cloud

In Mitarbeiterbefragungen ist freies Feedback besonders wertvoll, da es Mitarbeiter:innen die Möglichkeit gibt, ihre Gedanken und Wünsche auszuformulieren. Zudem können sie wichtige Themen ansprechen, die bislang noch nicht Teil des Fragebogens waren oder ihrer Meinung nach zu kurz kamen. Bisher war die Auswertung dieser Freifeldkommentare allerdings mit einem hohen manuellen Aufwand verbunden, da jeder Kommentar einzeln gelesen werden musste.
Was ist eine Topic Cloud?
Topic Clouds sind ein fortgeschrittenes Instrument des Natural Language Processing, die es ermöglichen, unstrukturierte Textdaten automatisch auszuwerten und darzustellen. Dabei werden die verschiedenen Begriffe z.B. je nach Wichtigkeit und Kategorie in verschiedenen Größen oder Farben dargestellt.

Nutzung von Topic Clouds im HR Bereich
Topic Clouds ermöglichen dem HR-Management einen Überblick über die Themen, die die Mitarbeiter:innen aktuell beschäftigen. Sie können nicht nur die Sprache und Stimmung der Kommentare erfassen, sondern diese auch automatisch nach besprochenen Themenbereichen kategorisieren. Damit entfällt die oft aufwändige manuelle Auswertung der Kommentare und es entsteht direkte Handlungsrelevanz: Wichtige Themenfelder werden sichtbar, auch wenn sie bislang nicht direkt abgefragt wurden.
In einem weiteren Schritt können diese Themenbereiche auf ihren Zusammenhang mit anderen Variablen (z.B. Arbeitszufriedenheit) untersucht werden, um datenbasierte Ansatzpunkte für Maßnahmen und Folgeprozesse zu identifizieren.
Expertengespräch
Gehen Sie Ihre Hersausforderungen gezielt an! Mit unserer Surveys-Expertin Dr. Daniela Datzer.

Expertengespräch
Gehen Sie Ihre Hersausforderungen gezielt an! Mit unserer Surveys-Expertin Dr. Daniela Datzer.

Mehr zu Mitarbeiterbefragung in unserem Blog:

So sollte HR in der Führungskräfteentwicklung vorgehen!
In jedem Unternehmen steht das Thema Führungskräfteentwicklung auf der HR-Agenda. In diesem Artikel erklären wir, was sich hinter dem Begriff

Mitarbeiterbefragungen und People Analytics – Warum Befragungen ohne einen analytisch gestützten Folgeprozess gefährlich sind
Eine Mitarbeiterbefragung ist heutzutage schnell durchgeführt. Dienstleister stellen Musterfragebögen zur Verfügung, die Befragung kann online eingerichtet und relativ automatisiert ausgespielt
Entfalten Sie das in Ihren Daten enthaltene Potenzial und generieren Sie handlungsweisende Erkenntnisse mit intelligenten Analysen.